Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch bestmöglich zu gestalten. Mit der Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr dazu, in unserer Datenschutzerklärung.
Vor der Residenz tafelte im August eine etwas andere Tischgesellschaft. Vertreter*innen des Solidarischen Salzburgs und Expert*innen informierten über aktuelle Entwicklungen und luden Passant*innen zum Platznehmen und Mitdiskutieren ein.
Am Montag, dem 02.03.2020 beginnen, wir gemeinsam mit Partner*innen und Freunden der Armutskonferenz, Unterschriften für die Petition Mobilitätspass für vergünstigte Monatstickets für armutsgefährdete Personenzu sammeln.
Am internationalen Tag zur Beseitigung von Armut zeigt die Salzburger Armutskonferenz, wie wichtig sozialstaatliche Leistungen für uns alle sind. Je mehr die Bausteine des Sozialstaates gekürzt werden, desto wackeliger wird der Turm – bis er irgendwann einstürzt.
Die Salzburger Armutskonferenz war Mitorganisatorin der Veranstaltung "Retten wir die Notstandshilfe", die am 16.05. in der Arbeiterkammer Salzburg stattfand. Wird die Notstandshilfe tatsächlich abgeschafft, würde sich die existentielle und versicherungsrechtliche Absicherung graviernd verschlechtern.
Das Interesse an der von der Armutskonferenz und Arbeiterkammer veranstalteten Tagung „Sozialhilfe Neu versus Mindestsicherung“ war groß. Über 240 Personen kamen am Montag (25. Februar) ins Parkhotel Brunauer um mit Expertinnen und Experten über die Auswirkun-gen der geplanten Gesetzesänderung, die mit 1. April 2019 in Kraft treten soll, zu diskutieren.